
GEWICHT: 62 kg
Oberweite: 75 DD
1 Std:150€
Analsex: +60€
Services: Devot, Sexuelle Spiele, Facesitting, Sex in Bath, Kuscheln/Schmusen
Aaron, Lee v Kanadische Hardrock lady, die in den 80ern in Heavy-Metal -Nähe begann, erfolgreich war und in den 90ern bedeutungslos im Mainstream dümpelt. Später konzentrierte sie sich auf ihre Arbeit als Choreografin. In den 90ern langsamer und mit Grunzgesang ähnlich Pantera. Acid Jazz Sehr schwammiger Begriff, der ab Ende der 80er in der House -Bewegung aufkam und rein elektronische Tanzmusik ebenso meinen kann wie die Verwendung von altem Schmalz-Big-Band-Sound und manchmal auch von Jazz - Riffs , jedoch meist unkenntlich.
Zusammenfassend: tanzbar, viele Samples , wenig Originalinstrumente. Archetypischer Vertreter des Genres. Produzent Adamski versank hingegen weitestgehend in der Versenkung. Adesso Schweizer Trio seit mit italienisch gesungenen Songs, klaren, simplen Grooves, tanzbar und zum Mitsingen. Seine vertrackten Gitarrenlinien auf dichtem und abwechslungsreichem Percussionsteppich eigneten sich jedoch ebensowenig wie sein nicht englischer Gesang Yoruba für glatten Pop-Erfolg und so hört man seit Mitte der 80er weniger von ihm.
Später folgten vom verantwortlichen Waliser Karl Jenkins ähnlich keltisch anmutende Soundteppiche mit Kunstsprache und Choreinsätzen. Abstieg durch Drogenprobleme. Da es für Bela B. Air Liquid Zweiköpfiges deutsches Techno -Team, das live seit versucht, das Genre durch neue Klänge zu erweitern. Air Supply In den späten 70ern in Australien gegründet, hatten bis in die frühen 80er mit bombastisch produziertem Balladen-Rock schmalzige Melodien und Texte über Liebe und ihre Krisen weltweit Erfolg z.
Akkord Das gleichzeitige Erklingen mindestens zweier Töne als harmonisches Gefüge. Besonderes Kennzeichen: Quäkiger Gesang, der auf Dauer anstrengt. Akustische Musik wird auf unverstärkten Instrumenten erzeugt und erst auf dem Weg der elektronischen Aufzeichnung sacht? Akustische Passagen werden zu Kontrastzwecken gerne in ansonsten elektronisch erzeugter oder verfremdeter Musik eingesetzt; siehe auch unplugged.
Dann gaben die Plattenfirmen die, oft in verschiedensten Studios aufgenommenen und unterschiedlichst klingenden Titel auf einer LP , nun ebenfalls Sammel- Album genannt, heraus.